Aktuelles
Vereinspreisplattln und Dirndldrahn beim Trachtenverein D’Mühltaler Thundorf-Straß 2022
Am 8. Juli war es endlich wieder soweit. Die Kinder, Jugendlichen und Aktiven des Vereins sind beim Huberwirt in Straß zusammengekommen, um ihr Können im Plattln und Dirndldrahn zu zeigen und sich vereinsintern zu messen.
Knapp 50 Teilnehmer mussten die Preisrichter Andreas Galler, Feldkirchen, Franz Edfelder, Anger-Höglwörth, Peter Schützinger, Traunstein und Herbert Strehhuber, Lauter beurteilen. Nur zweimal gab es einen Punktegleichstand und die Kontrahenten mussten zum „Rittern“ antreten. Folgende Ergebnisse wurden erreicht:
Buam 1 a (Häusei)
1. Sebastian Höglauer 22,2 Punkte
2. Michi Kern 21,5
3. Thomas Baumgartner 21,5
Dirndl 1 a
1. Liah-Marie Leutgeb 25,6 Punkte
2. Johanna Gaisreiter 25,3
3. Mathea Öttl 24,4
4. Miriam Haller 23,8
5. Emma Zollhauser 23,5
6. Laura Romstädter 23,3
7. Anna Feil 21,6
8. Elisabeth Egger 20,5
9. Sophia Waldhutter 18,2
Buam 1 b (Häusei)
1. Jonah Leutgeb 26,7 Punkte
2. Hiasi Kern 26,6
3. Josef Huber 25,0
4. Ferdinand Huber 24,6
5. Valentin Egger 23,5
Dirndl 1 b
1. Sara Hasenöhrl 31,9 Punkte
2. Carolina Öttl 29,3
3. Michaela Gaisreiter 27,5
4. Juliana Enzinger 25,8
5. Ylvie Galler 25,7
6. Luisa Romstädter 25,5
Dirndl 2
1. Lena Baumgartner 35,2 Punkte
2. Theresa Mayer 32,0
3. Heidi Gaisreiter 30,1
4. Franziska Waldhutter 28,6
5. Magdalena Höglauer 26,8
6. Marie Galler 24,9
Buam 3 (Birkenstoaner)
1. Simon Unterrainer 36,9 Punkte
Dirndl 3
1. Eva Unterrainer 37,8 Punkte
2. Veronika Baumgartner 36,5
3. Annalena Roider 36,3
4. Leni Gaisreiter 36,1
5. Sarah Waldhutter 35,3
Buam 4 (Wössner)
1. Hansi Altmutter 36,6
2. Michael Unterrainer 35,6
Dirndl Aktive
1. Andrea Roider 75,3
2. Bernadette Lamminger 75,2
3. Veronika Altmutter 74,3
4. Lamminger Christine 72,8
5. Alina Altmutter 71,8
6. Christina Altmutter 71,8
Buam Aktive (Sulzberger)
1. Hansi Reiter 75,2
2. Thomas Huber 72,2
3. Hansi Eigl 71,5
4. Stefan Unterrainer 70,4
5. Stefan Lamminger 68,8
6. Felix Greisl 66,8
Gruppenplattln Aktive 68.0
Bürgermeister Martin Öttl dankt dem Verein für die aktive Kinder- und Jugendarbeit, insbesondere den beiden Jugendleitern Andrea Roider und Stefan Lamminger und gratuliert allen Teilnehmern und überreicht mit Vorstand Manfred Ruffer und zweitem Vorstand Albert Eder die begehrten Hutabzeichen und ein Spiel an die Kinder.
Abschließend bedankt sich Vorstand Manfred Ruffer bei den Kindern, Jugendlichen, dass sie so fleißig geprobt und teilgenommen haben. Er dankt den Preisrichtern, insbesondere der Jugendleiterin Andrea Roider sowie Stefan Lamminger und allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben recht herzlich.
Hoagart mit Ehrung langjähriger Jugendleiter
Im Rahmen des Ainringer Kultursommers haben die Trachtler des GTEV D’Mühltaler Thundorf-Straß vor der Grundschule in Thundorf am 27.08.2021 einen Hoagart durchgeführt. Es war dies die einzige Veranstaltung, bei der die Kinder- und Jugendlichen in diesem Jahr die erlernten Tänze und Plattler vor Publikum aufführen konnten. Nachdem im letzten und auch dieses Jahr die Theateraufführungen coronabedingt ausfallen mussten, hatten sich die Theaterspieler um Theaterleiter Franz Waldhutter sofort bereit erklärt, ihren Beitrag zu leisten. Franz Waldhutter und Simon Mayer haben den Sketch „Der Wohltäter“ zum Besten gegeben. Katharina Mahr, Anita Eigl , Martin Unterrainer und Georg Maier haben im zweiten Teil den Sktech „Haarscharf dran vorbei“ aufgeführt und für große Erheiterung gesorgt. Mucksmäuschenstill waren die Zuseher, als die Nachwuchstrachtler Vroni Baumgartner mit der Harfe , Lena Baumgartner auf dem Hackbrett, Theresa Mayer mit der Gitarre (auf der Ziach begleitet von ihrer Mutter Maria Mayer) und Bernadette Lamminger und Hias Fellner mit der Zither, aufgespielt haben. Eine besonderes Schmankerl waren die Sternpolka und der Jagatanz der Kindergruppe. Jugendleiterin Andrea Roider hat es geschafft, die Tänze im Laufe des Sommers mit den „Kleinen“ sehr gut einzustudieren. Da urlaubsbedingt nicht alle Kinder anwesend waren, wurden sie von der Jugendgruppe unterstützt. Auch beim Heisei haben die Jugendlichen den ersten Auftritt der kleinen Nachwuchsplattler unterstützt. Die Jugend und die Aktiven haben das Birkenstoana Glöckei, den Gauplattler und den Traunsteiner geplattelt . Die Jugendgruppe führte den Laubentanz auf und Katharina Leitner hat dazu das Hoamat-Gedicht aufgesagt. Die Aktivengruppe hat den Zweisteirer zum Besten gegeben. Hans Eigl und Vorstand Manfred Ruffer haben abwechselnd durch das Programm geführt.
Nicht auf dem Programm stand die Ehrung der Jugendleiter und so waren der langjährige Jugendleiter Hans Eigl und seine Gattin Anita mehr als überrascht, als Hans für seine langjährige und herausragende Tätigkeit als Jugendleiter von der zweiten Gaujugendleiterin Waltraud Grafenstetter das goldene Gauehrenzeichen nebst Urkunde überreicht wurde. Hans der auch über viele Jahre bei den Aktiven mitgewirkt hat spielt seit 31 Jahren bei den Proben. Anita Eigl, die seit der Kinderzeit im Verein ist und auch Vortänzerin war, hat ihren Mann über viele Jahre als zweite Jugendleiterin unterstützt. Anita wurde mit dem silbernen Gauehrenzeichen ausgezeichnet. 1.Vorstand Manfred Ruffer und 2. Vorstand Albert Eder bedankten sich ebenfalls bei den beiden Geehrten sehr herzlich und überreichten Anita einen Blumenstrauß.
Eine gelungene Veranstaltung, die einen Querschnitt der Aktivitäten des Vereins gezeigt hat. Gott sei Dank konnte die Veranstaltung diesmal dank des guten Wetters stattfinden, obwohl es nach Sonnenunterganz doch etwas kühler wurde und die letzten Beiträge im Scheinwerferlicht stattfinden mussten.
Jahreshauptversammlung 2020/21
Am Sonntag, den 1. August haben sich die Mitglieder des Trachtenvereins Thundorf Straß zum Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin getroffen, um der Verstorbenen Mitglieder des Vereins zu gedenken. Der mit Ziachmusik verschönerte Gottesdienst wurde von Pallotinerpater Kiefer sehr feierlich zelebriert. Das besondere Gedenken galt den in den letzten zwei Jahren verstorbenen Vereinsmitgliedern.
Danach ging es nach Straß, zum Huberwirt und um 10.00 Uhr eröffnete 1. Vorstand Manfred Ruffer die Jahreshauptversammlung und begrüßte die Trachtenvereinsmitglieder recht herzlich, war es doch der erste offizielle Termin, nachdem aufgrund der Corona-Pandemie nahezu alle Termine und Veranstaltungen der letzten 1 ½ Jahre ersatzlos gestrichen werden mussten. Nach Bekanntgabe der Tagesordnung und dem Totengedenken, zu dem sich alle Anwesenden von den Stühlen erhoben haben, verliest Schriftführerin Leni Baumgartner das Protokoll der letzten Versammlung aus 2019, nachdem die Jahreshauptversammlung im Jahr 2020 drei Tage vor dem Sitzungstermin wegen „Corona“ abgesagt werden musste.
Als nächstes folgt der Bericht des Kassiers Stefan Unterrainer, der die Versammlung detailliert über Einnahmen und Ausgaben der letzten zwei Jahre informierte. Kassenprüfer Franz Eder, der gemeinsam mit Georg Baumgartner die Kasse geprüft hat, informiert, dass die Kasse vorbildlich geführt sei und empfiehlt der Versammlung den Kassier zu entlasten. Einstimmig wurde dem Kassier Entlastung erteilt. Auch Vorstand Manfred Ruffer berichtete über Veranstaltungen und Termine der letzten beiden Jahre.
Jugendleiter Hansi Reiter informiert, dass er sein Amt aus Zeitgründen zurücklegt, er Andrea Roider aber weiterhin in der Jugendarbeit unterstützen werde. Mit Zustimmung der Versammlung wird Andrea Roider einstimmig zur 1. Jugendleiterin ernannt. Andrea berichtet über die vielen wahrgenommenen Termine vor der Pandemie, aber auch über die Aktionen, die während der Corona-Zeit, soweit erlaubt, abgehalten wurden. Auch derzeit gebe es Kinder- und Jugendproben und sie hoffe, dass es zu keinem Anstieg der Corona-Zahlen kommt und nicht wieder Termine entfallen müssen. Einen Auftritt der Kinder und Jugendlichen werde es beim Ainringer Kultursommer am 27.8.2021 um 19.00 Uhr vor der Grundschule Thundorf (Ausweichtermin 3.9.2021) und bei einer Gauveranstaltung „Auf geht’s“ am 18.9.2021 in Freilassing geben.
Für die beruflich verhinderte Vortänzerin Christine Lamminger und Vorplattler Stefan Lamminger haben Christina Unterrainer und Felix Greisl übernommen. Auch sie berichten über Veranstaltungen und geplante Termine.
Theaterleiter Franz Waldhutter musste einige Tage vor Aufführung des einstudierten Stückes „Verruckte Zeit, verruckte Leit“ schweren Herzens die Aufführungen wegen „Corona“ absagen. Eine Entscheidung, ob das Stück in diesem Herbst aufgeführt werden kann, gibt es noch nicht, so der neue Theaterleiter.
Schnalzerpassführer Georg Maier konnte über das Abschneiden der sechs Passen beim Gemeinde- und Rupertigaupreisschnalzen aus dem letzten Jahr berichten. Im Jahr 2021 wurden die beiden Veranstaltungen leider abgesagt.
Da auch keine privaten Treffen möglich waren, konnte zwei sehr verdienten Ehrenmitgliedern nicht zum 75. Geburtstag gratuliert werden. Deshalb wird in der Versammlung Andreas Waldhutter und Peter Rottmair sehr herzlich gratuliert und Vorstand Manfred Ruffer und zweiter Vorstand Albert Eder überreichen die Geschenkskörbe.
Vorstand Manfred Ruffer gratuliert der neuen Jugendleiterin, bedankt sich bei den Trachtlern für die Teilnahme, verbunden mit der Hoffnung, dass es keine Einschränkungen mehr wie im letzten Herbst geben wird und schließt die Versammlung mit dem Wahlspruch
„Treu der Heimat, treu dem guten alten Brauch“.
1. Vorstand Manfred Ruffer mit 1. Jugendleiterin Andrea Roider
1.Vorstand Manfred Ruffer und 2. Vorstand Albert Eder gratulieren Ehrenmitgliedern.
(von links nach rechts: 1. Vorstand Manfred Ruffer, Ehrenmitglied Andreas Waldhutter, Ehrenmitglied Peter Rottmair, 2. Vorstand Albert Eder).